Empowerment-Workshop:
Grenzen und Einvernehmlichkeit

Ziel des Workshops ist, die Schüler:innen zu befähigen, die eigenen Grenzen zu erkennen, zu setzen und zu halten. Sie lernen auf ihre Intuition zu vertrauen und ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse ernst zu nehmen.

Folgende Themnschwerpunkte können u.a. je nach Bedarf im Workshop gesetzt werden:

  • Grenzen und Einvernehmlichkeit: Was sind meine individuellen Grenzen, wie kann ich sie setzen und halten? Wie kann ich die Grenzen von Mitmenschen wertschätzen und respektieren? Wie kann eine einvernehmliche Begegnung aussehen? Wie geht eigentlich Empathie?
  • Stärkung des Selbstbewusstseins: Ich darf sein, wie ich bin. Jeder Mensch hat eine individuelle (sexuelle) Identität und ein Recht auf (sexuelle) Selbstbestimmung.
  • Gefühle: Was weiß ich oder sehe ich, welche Gefühle habe ich dazu und wie verhalte ich mich? Was glaube ich, welche Verhaltensweisen für meine (sexuelle) Identität gesellschaftlich vorgeschrieben sind und wie finde ich das?
  • Herstellung der Sprechfähigkeit: Welche Themen sind schambehaftet und warum? Wie kann ich lernen Worte für meine Gefühle zu finden und wem kann ich mich anvertrauen?
  • Aufklärung: Wie setzt sich sexuelle Identität zusammen? Welche Begrifflichkeiten gibt es und wie sind sie einzuordnen? Was ist der Unterschied zwischen sex und gender?