MachtRäume

Modellprojekt MachtRäume

MachtRäume ist ein provokantes Projekt für individuelle Selbstwahrnehmung und -verantwortung, für Zivilcourage und gegen die vielfältigen Formen von Gewalt an Schulen. Das Ziel ist, das gemeinschaftliche und friedvolle Zusammenleben mit konstruktiver Konfliktlösung zu trainieren. MachtRäume fördert somit die demokratische Willensbildung von Jugendlichen.

 

In Kooperation mit dem Bildungsbüro der Stadt Krefeld wird MachtRäume über drei Jahre hinweg an 8 Krefelder Schulen als Modellprojekt angeboten. Ziel ist es, die Schulen schrittweise zu befähigen, das Projekt selbstständig durchzuführen und damit als Baustein zur Gewaltprävention langfristig in den Jahresplänen der Schulen zu verankern.

Innerhalb der drei Modelljahre erreicht das Team von machart gemeinsam mit den beteiligten Vertreter:innen der Schulen ca. 4.500 Schüler:innen.

Laufzeit des Modellprojektes: 2024 bis 2027

 

MachtRäume in der Presse:

12.01.2025 | Rheinische Post

Das Modellprojekt wird im ersten Modelljahr ermöglicht von:

/Images/logos_buendnis_fuer_kinder.jpg

/Images/logos_regionale_bildungslandschaft_kr.jpg

/Images/logo_adalbert_stiftung.jpg