Das eigene Selbstbewusstsein stärken, eine empathische Grundhaltung vermitteln und die individuellen Kommunikationsfähigkeiten verbessern sind die zentralen Punkte unserer gewaltpräventiven Projekte.
Hierfür ist es wichtig zunächst die unterschiedlichen Ausprägungen von Gewalt zu erkennen. Grenzüberschreitendes Verhalten richtig zu benennen und damit bestenfalls Konflikteskalation zu vermeiden sind Voraussetzung ein friedvolles Miteinander. Durch gewaltfreie und wertschätzende Kommunikation wird das eigene Konfliktverhalten gestärkt, Handlungsoptionen und Konfliktlösungsstrategien werden durch praxisnahe Übungen, ressourcenorientierte Rollenspiele und theaterpädagogische Methoden trainiert.